Dr Riley Lee’s PhD Thesis
Yamaue Getsuzan Shūshū Shakuhachi fu Oshu hen -
Kyushū hen /
Izui Shizuyama - Takahashi Rochiku kyōhen
Araki Kodo
II
二世 荒木 古童
吉田 一調
Yoshida Itchō (ursprünglicher Name Kozo 耕三)
wurde im Jahr 1811 geboren.
Ab seinem 15. Lebensjahr studierte er Shakuhachi bei Umetsuki
Shōda (正田梅月) und mit 18 Jahren bei Hisamatsu Fuyo. Nach der
Auflösung der Fuke-shū im Jahr 1871 schloss er sich Araki Kodō
II. an und bat die Regierung um die Erlaubnis, die Shakuhachi
als weltliches Musikinstrument zu unterrichten. Yoshida war eine
Schlüsselfigur bei der Aufnahme der Shakuhachi in das
Sankyoku-Repertoire.
Auch bekannt als Yoshida Tsutomu / Kozo (耕三)
Lehrer
Hisamatsu Fuyo
Schüler
Araki Kodo II 1823 - 17. Januar 1908
Ichiyu Ichiyu
Ikkan
Ishikawa Hajime
Itcho
Kacho Kacho
Hisamatsu Fuyō
久松 風陽
1791 - 1871Hitori Mondō
Hitori Kontoba
Kasei Hōgo
|
von Marcus Kirchner am 22.03.2020 - 18:34 Uhr
Willigis Jaeger war ein großer Lehrer und Meister
und auch ein Förderer der japanischen Shakuhachi-Flöte.
Zum Abschied gebührt ihm zur Ehre auch das Abschiedslied der
Shakuhachi-Komuso "Tamuke".
Juni 2019
https://soundcloud.com/user-643823708-324020360/tamuke-fur-willigis-jaeger
Kakua (geboren 1142), eine Zeitgenosse von Eisai, reiste als
junger Mann im Jahre 1171 nach China um Buddhismus zu studieren.
Er war sehr eifrig und bekam schon bald seine Bestätigung der
Erleuchtung.
Noch bevor Eisai, ging er nach Japan zurück um Zen zu lehren.
Eines Tages wurde er zum Kaiser Takakura gerufen. Dieser bat
ihn, ihm Zen zu lehren. Als Antwort zog er seine Flöte aus dem
Ärmel und spielte einen einzigen langen Ton.
Danach verbeugte er sich und ging zum abgelegenen Berg Hiei in
der Nähe Kyotos. Dort lebte er zurückgezogen und praktizierte
Zen.
Shakuhachi-Seiten in deutscher Sprache und internationale Seiten
********************************************************************************************
********************************************************************************************
Chikuma, Yamatake, Marcus Kirchner
Impressum und Post-Anschrift:
Chikuma Yamatake,
Marcus Kirchner, Baumgartenweg 63, 97737 Gemünden am
Main
09351-6045743, Mobil 0178-1422438 (bitte nur Nachmittags ab 15
Uhr (bis 20 Uhr)). Bitte öfter probieren. Ich rufe auch gerne
zurück. Bitte hinterlassen Sie in der E-Mail Ihre Telefonnummer.
Email:
japanshakuhachi@gmail.com
Achtung: Durch
Abspielen des Videos erfährt youtube möglicherweise ihre
IP-Adresse und andere Daten.
Bitte nur Abspielen, wenn Sie damit einverstanden sind. Dies
ist ist ein Hinweis aufgrund der neuen
Datenschutzverordnung.
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Sollten Sie die auf unserer Webseite angebotenen kostenpflichtigen Leistungen und Dienste nutzen wollen, müssen wir zu Abrechnungszwecken und aus Sicherheitsgründen unter Umständen weitere Daten von Ihnen erheben. Regelmäßig geht es hier um Ihren Name, eine gültige E-Mail-Adresse und gegebenenfalls auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie je nach Einzelfall um weitere Informationen. Es kann dabei auch um Inhalte gehen, die uns eine Überprüfung der angegebenen Daten erlauben, wie etwa Ihre Inhaberschaft bezüglich der angegebenen E-Mail-Adresse. Wir müssen aus rechtlichen Gründen sicherstellen, dass Sie die angebotenen Leistungen tatsächlich empfangen möchten, und wir Ihnen die Leistung ordnungsgemäß in Rechnung stellen können. Wir arbeiten im Zahlungsverkehr zur Sicherung Ihrer Daten mit dem Verschlüsselungsstandard SSL, erkennbar an der Browserzeile "https://".
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des
Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist
Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer
Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser
Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA
übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben
keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten,
noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in
diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus
anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener
Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte
übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren,
verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann
aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit
der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit
der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen
durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und
Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Achtung: Durch
Abspielen des Videos erfährt youtube möglicherweise ihre
IP-Adresse und andere Daten.
Bitte nur Abspielen, wenn Sie damit einverstanden sind. Dies
ist ist ein Hinweis aufgrund der neuen
Datenschutzverordnung.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch www.datenschutzexperte.de